3. Wissen- schaftstag an der SAS

MINT

3. Wissenschaftstag an der SAS Am 11. April 2018 fand zum dritten Mal der Wissenschaftstag für die Q-Phase an der St. Angela-Schule statt. In Zusammenarbeit mit dem Projekt „BRÜCKENSCHLAGEN – Wissenschaft in die Schulen“ der Goethe–Universität Frankfurt kamen fünf Wissenschaftler in unsere Schule. „BRÜCKENSCHLAGEN – Wissenschaft in die Schulen“ ist ein seit circa 14 Jahren […]

Weiterlesen

SAS beim Jungimker Wettbewerb

Allgemein

Die SAS beim Hessischen Jungimker Wettbewerb Erstmals nahmen drei Mädchen der Imker-AG am Hessischen Jungimker Wettbewerb teil. Das große Abenteuer startete am Samstag den 14.April. Zusammen mit den Betreuern Lena Schütz und Klaus Herrmann fuhren Nele Michelsen, Theresa Schubert und Fabia Libbe nach Kirchhain, leicht nervös, da sie nicht wirklich wussten, was da auf sie […]

Weiterlesen

SAS schwimmt sich zum Hessenentscheid

Sport

Jugend trainiert für Olympia Die Schwimmmannschaft der Sankt-Angela Schule hat sich mit einer überzeugenden Leistung für den Hessenentscheid im Mai 2018 qualifiziert. In der Gesamtwertung, welche sich aus den Einzelzeiten einer Lagen- und einer Freistilstaffel zusammensetzt, belegten die Schülerinnen den ersten Platz. Für den Landesentscheid wünschen wir dem Team viel Erfolg! Folgende Schülerinnen schwammen zum […]

Weiterlesen

Beeindruckende Volleyballjugend

Sport

Mit einen richtig guten Gefühl kamen Lysann, Michi, Fabi, Maja, Nadja und Emi nach einem anstrengenden Volleyballturnier wieder am Kreisel in Königstein an. Diese phantastische Sechs hat nicht nur die zweitschnellste Zeit im Geschicklichkeitsparcours hingelegt, sondern vor allem am Netz sensationell gespielt. Als Gruppenzweiter Gruppe A machten sie ein tolles Spiel gegen den Gruppenersten der […]

Weiterlesen

Erhellender Blick ins Gehirn

Meet the ScienceMINT

MINT-Schülerprojekt „Meet the Science„ am Max-Planck-Institut für Hirnforschung   Thema diesmal: Neue Methode Optogenetik: Mit Licht lassen sich Nervenzellen im Gehirn an- und ausschalten! Zentrale Fragestellung: Wie und wo werden im Gehirn der Maus Gefühle wie Angst abgespeichert? Die Abspeicherung von Angst tief im Gehirn im sog. Mandelkern hängt u.a. vom Input bestimmter Rindenregionen des […]

Weiterlesen

Auf den Spuren der Etrusker

Allgemein

 Museumsbesuch der Lateinschülerinnen der Stufen 6 und 7 Am 16.1.2018, also direkt nach den Weihnachtsferien, machten die Lateinkurse der 6. und 7. Jahrgangsstufe einen Ausflug ins Archäologische Museum Frankfurt, um dort eine Ausstellung über die Etrusker zu besuchen. Die Etrusker waren ein in Oberitalien angesiedeltes antikes Volk, welches die Römer neben den Griechen stark beeinflusst […]

Weiterlesen